Fressfeinde anlocken

Des Öfteren werden Laufenten als Verzehrer von Nacktschnecken empfohlen. Doch die aus Asien stammenden Tiere sind nicht jedermanns Sache, zumal für eine artgerechte Haltung ein größeres Areal für ausreichenden Auslauf zur Verfügung gestellt werden sollte. Laufenten brauchen zudem Möglichkeiten zum Schwimmen und zur Pflege ihres Gefieders. Ein kleiner Gartenteich reicht dafür nicht aus.

Zur Schneckenbekämpfung Singvögel anlocken

Bei den natürlichen Feinden, die gerne Nacktschnecken verspeisen, stehen die heimischen Singvögel an oberster Stelle. In einem vogelfreundlichen Garten gibt es für gewöhnlich viel seltener eine Schneckenplage, denn Meisen, Rotschwänze, Amseln & Co. picken einen großen Teil der lästigen Kriechtiere auf. Entgegen der landläufigen Meinung, dass  heimische Singvögel die Spanischen Wegschnecken verschmähen, wurden vereinzelt auch schon Amseln gesichtet, denen der etwas bittere Geschmack dieser Nacktschnecken anscheinend nichts ausmacht. Singvögel lassen sich nieder, wenn ihnen Brutgelegenheiten zur Verfügung gestellt werden. Einerseits locken Nistkästen Vögel an und andererseits nutzen einige Arten (Amsel, Grünfink, Zaunkönig, Rotkehlchen) Hecken und Sträucher zum Nestbau. Die schlüpfenden Jungen entwickeln einen riesigen Appetit, den die Elterntiere auch mit Schnecken stillen. Manchmal werden sogar Gehäuseschnecken samt zertrümmertem Haus gefüttert, um den Kalkbedarf bei den Jungtieren zu decken.

Meisennistkästen
Meisen und Stare bevorzugen Nistkästen mit rundem Einflugloch.
Halbhöhlennistkasten
Ein Halbhöhlennistkasten mit breitem Zugang eignet sich für Gartenrotschwänze, Grauschnäpper, Bachstelzen und evtl. Rotkehlchen.

Damit sich Vögel, die im Winter nicht in wärmere Gegenden fliegen, schon frühzeitig im Garten einfinden, empfiehlt sich das Ausbringen von Winterfutter. Futterhäuschen und aufgehängte Sonnenblumenköpfe wirken auf Singvögel wie Magnete.

Winterfutter für Singvögel
Vogelwinterfütterung in der Form eines aufgehängten Sonnenblumenkopfes

Spitzmäuse und Igel verspeisen ebenfalls Schnecken

Spitzmäuse, die sich mit ihren langen Schnäuzchen von anderen Mäusearten unterscheiden, zählen zu den Nützlingen im Garten. Sie ernähren sich von Insekten, Spinnen, Würmern und Schnecken. Stein- und Reisighaufen bieten Spitzmäusen willkommene Versteck- und Nestbaumöglichkeiten. Igel sind in jedem Garten gern gesehene Gäste, sicherlich nicht nur, weil sie Schnecken verspeisen.

Fressfeinde anlocken: Vorteile

  • sehr wirkungsvoll
  • bietet Möglichkeiten zur Naturbeobachtung
  • Singvögel, Spitzmäuse und Igel verspeisen auch Blattläuse und andere Schadinsekten, was zu einer umfangreichen natürlichen Schädlingsbekämpfung im Garten beiträgt.

Fressfeinde anlocken: Nachteile

  • Im Prinzip exitieren keine Nachteile, es sei denn, jemand regt sich über Vogelkot auf.

Fazit:

Singvögel und andere Nützlinge sollten in keinem Biogarten fehlen. Werden passende Lebensräume geboten, siedeln sich die Tiere gerne in der Nähe von Menschen an.

Anfallende Kosten:

Nistkästen sind schon ab 10 Euro erhältlich, selber bauen kostet noch weniger. Die Anpflanzung von Sonnenblumen im Garten gestattet kostenloses Winterfutter.